Die Regenfälle im Land sind diese Jahr sehr unregelmäßig verteilt. Während Windhoek mit 1.600 mm Regen mittlerweile fast 4 x so viel abbekommen hat wie sonst, sind Gegenden wie Buschmannland noch weit vom Jahresdurchschnitt entfernt. Der Swakop-Fluss kommt ab wie schon lange nicht, im Sossusvlei steht wieder etwas Wasser, ich denke, dass es die nächsten 3 Monate noch zu sehen ist, im Sesriem Canyon kann man baden.
Die Regenfälle in der Nacht vom 29. auf 30. Aril brachten zur Abwechslung einmal Hagelschauer. Mittlerweile gibt es also auch Lawinengefahr in Namibia. Vielleicht sollte man sogar gleitende Arbeitszeit einführen oder ein paar Hyänen mit Old Brown Sherry Fäßchen zu Lawinenhunden umschulen. Einige Windhhoeker begrüßen sich schon mit Slalom Saleikum!
Nachteinsatz für Werners stecken gebliebenen Buschbus. 5 Mädelz mussten bei Nacht aus den Auas Bergen abgeholt werden. 5 Flussquerungen, 3 Kudu- und 2 Oryxsichtungen weiter, waren alle wieder im Trockenen. Danke...
Endlich, der erste Sundowner, bei dem man die Sonne auch untergehen sieht. Aufgenommen auf dem Hügel hinterm Präsidentenpalast.
Jetzt reicht es langsam mit dem Regen. Ich fange vorsichtshalber schon einmal an, eine Arche zu bauen. Vielleicht sollte ich im nächsten Newsletter ein paar Regenbeschimpfungen erwähnen. " Du kriegst ja...
1. Abend im April von 6 mit Gästen im Joes Beerhouse. Die Speisekarte wurde neu designt. Endlich gibt es auch Springbokhaxen in Old Brown Sherry Sauce. Wurde mein Flehen erhört?
Heute hat es wieder geregnet. Ich glaube, die Lösung ist, eine Arche zu bauen, oder den Poollandy für die Stadtrundfahrten einzusetzen.
Nanu, haben die Minimöhs viel Rost angesetzt! Da müssen wir wohl nach der Regenzeit ein wenig die Fressen polieren.
Gebrauchsanweisung und Handbuch für Familienangehörige und Freunde des heimkehrenden Namibiareisenden Hier der Link zur ultimativen ausdruckbaren pdf - Taschenkarte "Heimkehrer"