Buschtrommel Oktober 2011
Liebe Freunde, Mitgereiste undAfrika-Fans,
Eins, zwei, drei, im Sauseschritt
läuft die Zeit, wir laufen mit,
schaffen, schuften, werden älter,
träger müder und auch kälter,
bis auf einmal man erkennt,
dass das Leben geht zu End.Viel zu spät begreifen viele
die versäumten Lebensziele,
Freunde, Schönheit der Natur,
Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise,
Höchste Zeit ist's! Reise, reise.
Wilhelm Busch
1. Bwana Facebook und Bwana Blog
Die nächste Stufe des InterNetts ist erreicht. Bwana Tucke - Tucke und unser Bwanapolis sind auf vielfachen Wunsch jetzt auch auf Facebook. Wir freuen uns über alte und neue Freunde, Kommentare zu unseren Aktivitäten, Vernetzung, Posts ... und natürlich über viele "Gefällt mir" Klicks.
Wer sich gerne im Weltnetz profilieren möchte, findet übrigens hier die besten Tipps.
Wem die Wartezeit auf einen neuen Bwana Newsletter zu lange dauert, kann
sich häppchenweise schon im Bwana Blog satt lesen. Bwana Tucke-Tucke Inhaber Carsten Möhle versucht hier ein paar geordnete Gedanken und Beobachtungen aufzuschreiben und ein Leuchtturm im südlichen Afrika zu sein. Hier kurz eine Auswahl mit Spannbreite des Bwana Blog:
- Der neue deutsche Heimatfilm findet in Namibia statt
- Eierkochen mit Bahee und Tommy Jaud
- Mit Käptn Blaubär im Panama Jack´s
- Schweizer in Afrika
- Situation room
2. Geführte Touren 2012
Die neuen Termine unserer geführten original Bwana Tucke-Tucke Namibia - Safaris sind jetzt online.
Biographien unsere Hauptreiseleiter Himba-Uwe und Dijongo "Bahee" Zaire finden Sie in einer eigenen Bwana-Reiseleiter Rubrik
Gerne können Sie auch in einer kleinen Gruppe mit Ihrem Wunschtermin zu uns kommen. Besonders im ersten Halbjahr gibt es Nebensaisonpreise bei vielen Unterkünften, die wir so in die Touren eingebaut haben. Sparen Sie auch mit Frühzahler- und Frühbucherrabatten.
Für geführte Botswanareisen und Südafrikareisen haben wir jetzt Touren unserer zuverlässigen Partner übersichtlich nach Strecken und Zeitfenstern mit eingepflegt.
3. Packlisten und Reiseausrüstung für Namibia
Der Bereich, in dem man praktische Ausrüstung und Packlisten braucht, war neben Militär stets auch der Tourismus, die ja beide fließend ineinander übergehen. Bedienen Sie sich gerne aus unser 27 jährigen Safari - Erfahrung und laden sich gleich unsere Empfehlungen für Ausrüstungslisten herunter.
Opackt ist´s!
4. Kgalagadi Transfrontier Park und Taschenkarte
Warum die Bwana Website heute schon (wir fangen ja grade erst an) als eines der informativsten Portale zum südlichen Afrika gilt, können Sie beispielsweise an unserem Service Beitrag zum Kgalagadi Transfrontier Park (KTFP) sehen.
Wir stellen einen der schönsten Parks des südlichen Afrikas nicht einfach nur kurz vor, Nein – wir sammeln unglaublich viele Informationen zusammen, entwickeln überschaubares und nett anzusehendes Kartenmaterial und packen all das in eine formschöne und benutzerfreundliche Taschenkarte, die wir Ihnen kostenlos und ausdruckbar zur Verfügung stellen.
Im Unterschied zu Wikipedia-Seiten gibt es bei uns reichhaltige Information zum südlichen Afrika mit der typischen Bwana Mischung aus guter Recherche, nützlichen Geheimtipps, suchmaschinenoptimierter Kompetenz, humorigen Persönlichkeit und natürlich einem Quäntchen Abenteuer.
Besser kann man sich nicht auf eine Reise in den KTFP vorbereiten.
5. Rust in Peace - Die Oldtimerszene im südlichen Afrika
Namibias Old Wheelers Club feiert in diesem Jahr sein 30jähriges Bestehen.Einer der Höhepunkte ist die Teilnahme eines namibischen Teams mit drei Mercedes Benz 280 SE und einem MGB GT auf der 52tägigen Oldtimerrally von Kapstadt nach Kairo. Den Blog dieser Teufelskerle kann man hier verfolgen.
Let´s go schrotteln!
- Einen weitergehenden Blog gibt es hier.
- Einige der Schätzchen der Old Wheeler von Namibia sind mit Ihren Besitzern auf der Website aufgeführt.
- Eine generelle Übersicht für Classic Car Events im Südlichen Afrika findet man hier,
- In Matjiesfontein gibt es ein Oldtimermuseum, welches auf unrestaurierte Leichenwagen spezialisiert ist.
- Das jährliche Whales and Wheels Festival fand am 25.September statt.
- Im Cape Town Streetrod Club werden Oldtimertreffen organisiert.
- Im Early Ford Club Fon 021 4612337 gibt es ein paar Schätzchen.
- Die Liebhaber englischer Oldsmobile findet man hier
- Mobys Liste ist ein Klassiker, wenn es um Informationen zu einzelnen Fahrzeugtypen in Südafrika geht.
- Eines der größten Treffen ist die Classic Car and Bike Show. Jedes Jahr im Januar.
- In Port Elizabeth ist das St.Croix Car Museum die erste Anlaufstelle mit 80 Oldtimern Samstag Nachmittag geöffnet, Sondertermine bei Eben de Vos Fon 083 4635286
- In George ist der Southern Cape Old Car Club der Veranstalter von Festivals
Mit sonnigen Grüßen vom Oldwheeler
6. Neues Lebendes Museum in Namibia
Wir möchten die Gelegenheit nutzen, auf die Eröffnung des Mbunza Living Museums hinzuweisen.
Ca. 14 km westlich der Kavango-Hauptstadt Rundu ist in den letzten drei Jahren der Aufbau eines neuen Lebenden Museums von der Living Culture Foundation Namibia unterstützt worden. Nun endlich am 22. Oktober 2011 um 15:00 Uhr kann das Lebende Museum eröffnet werden. Wenn Sie zu dieser Zeit in der Nähe von Rundu sind, sollten sie sich einen Besuch des Lebenden Museums oder gar der Eröffnungsfeier nicht entgehen lassen.
Bwana Tucke-Tucke war schon immer ein Unterstützer des Konzeptes der Lebenden Museen und ist einer der ersten Reiseveranstalter, der das Lebende Museum der Mbunza in die geführten Norden-Touren mit großem kulturellen Schwerpunkt mit einbaut.
Hier einige weitere Informationen zum Lebenden Museum der Mbunza.
Wie in allen Lebenden Museen in Namibia liegt das Hauptaugenmerk des Mbunza Living Museums darin, Besuchern einen detaillierten und authentischen Einblick in die traditionelle, vorkoloniale Kultur zu geben. Das Lebende Museum, welches am Samsitu See liegt, ist ein traditionelles Gehöft der dort seit Jahrhunderten lebenden Kavango, das ausschließlich aus natürlichem Material errichtet wurde. Die Akteure des Lebenden Museum der Mbunza tragen, anhand alter Fotografien rekonstruierte Kleidung aus selbst gegerbtem und mit dem Öl der Mangetti-Nuss veredeltem Leder.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Lebenden Museums
7. Fotografenreisen mit Workshops
Die Landschaften Namibias sind mittlerweile Vielen ein Begriff. Sie sind bekannt für ihre herbe Schönheit und unermessliche Weite. Reisende und besonders Fotografen neigen dazu, sich in Namibia, der letzen echten Wildnis Afrikas, zu verlieben. Doch es gibt so viel mehr zu entdecken als seine augenfälligen Attraktionen. Manche sagen, Gott habe Namibia im Zorn erschaffen. Sie können unmöglich seine sanftmütigen und heiteren Menschen gemeint haben.
Diese Menschen und Kulturen kennenzulernen stand schon immer Mittelpunkt von Bwana Tucke-Tucke Erlebnisreisen. Ständig sind wir dabei, neue Angebote zu entwickeln, vor allem Spezialtouren, bei denen „Touristen tatsächlich die anderen sind“ .
Als wirklich besondere Tour in unserer ohnehin schon besonderen Rubrik Sondertouren bieten wir Ihnen nun die Möglichkeit, an zwei Fotografen-Reise inklusive Workshops teilzunehmen. Geleitet werden diese Reisen von Dr. Christian Goltz, professioneller Fotograf und dem namibischen Vollblut-Reiseleiter Werner Pfeifer von Bushculture Experience, den viele Bwana-Fans sicherlich schon kennen.
Die Reise "Lebende Kulturen" spezialisiert sich auf Naturvölker und namibische Kultur, während die Reise "Aktfotografie in der Wüste" ein Workshop zu den verschiedenen Techniken des Aktes bietet.
In unserer Rubrik Sondertouren finden Sie alle Informationen.
8. Tubenschau
Heute im Rahmen der Buschtrommel eine kleine YOU TUBE Videosammlung.
Namibische Musik von unserem Sonderkorrespondenten Günther Eberhardt in der erfolgreichen Reihe "Namibia erleben". Die Gruppe Ondunga an verschiedenen Plätzen in Namibia. Unter anderem mit:
Frauen, die wir öfter sehen wollen:
- Ingrid Steeger verscheucht Crocodile
- Anke Engelke zu Malaria
- Ankes Engelkes Tansania Tagebuch
- Anke Engelke grüßt aus Tansania
Wer lieber an Oralkontakten mit Insekten interessiert ist...
Weitere tierische Tubeninformationen:
- How to safe a horny friend
- Das berühmte Savuti Löwenrudel am Ende der Nahrungskette
- Eine effektivere Tötungsmaschine ist nur noch der Leopard
Und noch einige weitere kurzweilige Videos
- Dünenfahren bei Saddle Hill
- Das Schiffswrack Eduard Bohlen
- Ein Spitzkoppe Rundflug mit Spielzeugflugzeug
- Ein Buschmannfilm mit sensationellen Bildern direkt vom Teufel
Zum Abschluss schneller schlau mit Bwana: Dieses Jahr fällt Weihnachten auf den 24.12.! D.h., in weniger als 9 Wochen.
Auf Wiederlesen!
Bwana Tucke-Tucke