Tel: +49 4826 5208      Email: info@bwana.de

Sprache auswählen

Bwana Tucke-Tucke

Individuelle Selbstfahrer-Reisen und begleitete Touren

Hier erfahren
wir von ihrem
Reisetraum

Reisetraum Globe

Selbstfahrer-
zentrum

Selbstfahrer Zentrum
Etoscha
Etoscha

Etosha National Park

Wissenswertes über den weltberühmten Etoscha Nationalpark. Wir stellen Unterkündte vor, bieten Informationen über Öffnungszeiten, Tierbeobachtungsmöglichkeiten, etc...

Etosha National Park Satelliten Karte

Öffnungszeiten Etosha Nationalpark

  • Befohlene Sonnenaufgangs - und Unterganszeiten: Das Ministerium hat für jeden Montag im Jahr für die Woche die Toröffnungs- und – schließzeiten festgelegt. Das gilt für alle Nationalparks, also auch für Etosha. Hier die Jahresübersicht.
    Welche Zeiten die Angestellten dann vor Ort auf die Uhren bringen, wenn Sie zum Beispiel ausschlafen wollen, sei dahingestellt. Man kann z.B. über diese Webseite vorplanen - www.sonnenverlauf.de – aber wenn man Gelegenheit hat, sollte man die physisch dort stehenden Uhren anschauen, denn die Uhrzeit gilt.

Eincheck | Auscheckzeiten 

  • Eincheckzeiten: Ab 13:00 Uhr
  • Auscheckzeiten: Von 06:00 - 10:00 Uhr

Restaurantzeiten in den Rastlagern

  • Frühstück:    05:30 Uhr - 09:30 Uhr N$ 150 pro Person Buffet
  • Mittagessen: 12:00 Uhr - 14:00 Uhr N$ 230 pro Person Buffet
  • Abendessen: 18:00 Uhr - 21:30 Uhr N$ 280 pro Person Buffet

Pirschfahrten mit Rangern

Die 3-stündigen Pirschfahrten mit den Ranger im Etosha Nationalpark können wir zur Zeit noch nicht empfehlen. Der Ausbildungsstand ist schlecht.

Drei Ranger haben wir identifiziert, bei denen es Sinn ergibt mitzufahren: Victor, Simon und Gabes Nantanga. An der Rezeption fragen, wer die Pirschfahrt als Guide durchführt. Wenn einer dieser beiden Namen fällt, dann buchen, wenn nicht, dann Finger von dieser Art der Geldverschwendung lassen. Achtung! Nicht fragen: "Ist heute Abend Victor der Guide?" Die Antwort lautet dann immer "Ja". Also immer erst vor Ort buchen.

Von geführten Pirschfahrten profitiert man vor allem von November - Mitte Mai, da diese Zeiten für ungeübte Selbstfahrer nur zu wenigen Erfolgserlebnissen führen. Im Rest des Jahres stolpert man über so viele Tiere im Park, dass man selbst genügend Tiere vor das Auge und vor die Linse bekommt.

PIRSCH Morgens Nachmittags Nachts
Preis pro Erw. N$ 650.00 N$ 650.00 N$ 750.00
Kinder (06-12) 50% 50% 50%
Start 05:45 Uhr 14:00 Uhr 19:00 Uhr
Inklusive Ärmliches Frühstück Getränke, oder besser 1 Getränk Getränke, oder besser 1 Getränk
  • Kinder unter 6 Jahren sind nicht erlaubt.
Notfallnummer
  • Kliniktelefonnummer für Notfälle von Okaukuejo: + 264 81 149 1835

Besucherbücher

An den Rezeptionen der Rastlager liegen Besucherbücher aus mit Amateurbeobachtungen. Zumindest verdichten sich dort Hinweise, wo Löwenrudel zu sehen waren, oder Hyänen an einem Kadaver. Auch sind die Uhrzeiten und Wasserlöcher der Sichtungen hilfreich für die eigene Tagesplanung. Bei "Büffelsichtungen" sind Gnus gemeint. Bei "Tigern" war wahrscheinlich nur jemand zu lange in der Sonne.

Kapazitäten

Die Kapazitäten für einen der weltbesten Tierbeobachtungsplätze der Welt sind extrem begrenzt und grottentief schlecht verwaltet.

Es gibt insgesamt nur 542 buchbare Betten und  130 Campingplätze. Pro Campingplatz können immerhin 8 Personen gebucht werden, die 10 fache Anzahl im Vergleich zu Moremi-Chobe in Botswana.

Das bedeutet, dass man mindestens ein Jahr im Voraus seine Plätze reservieren sollte, wenn man im Park übernachten möchte.
Lohnt sich wegen der beleuchteten Wasserlöcher in Okaukuejo und Halali, auch trotz schlechten Wartungsfähigkeiten und verstörender Einfältigkeit des Personals. Wer die VEB HO-Gaststätten in der DDR vermisst, hier kann man nostalgisch werden.

Kapazitätsaufstellung nach Rastlagern:

Detailkarten mit Haus-und Platznummern dazu finden Sie hier

Okaukuejo

  • 5 x Premier Waterhole Chalet in der ersten Reihe (2 Räume, 4 Betten) / (Davon nur 2 mit Sicht aufs Wasserloch und 3 mit Sicht auf Bäumen, die davor stehen)
  • 30 x Waterhole Chalet (zweite Reihe)
  • 2 x Familienzimmer (2 Räume, 4 Betten)
  • 25 x Bush Chalet
  • 40 x Doppelzimmer
  • 40 Campingplätze

Preise 2024-2025

Okaukuejo Preise

Halali Camp

  • 2 x Familienzimmer (2 Räume, 4 Betten)
  • 10 x Bush chalet(2 Räume, 4 Betten)
  • 10 x Bush Chalet
  • 39 x Doppelzimmer
  • 40 Campingplätze

Preise 2024-2025

Halali Preise

Namutoni Camp

  • 20 x Bush Chalet
  • 24 x Doppelzimmer
  • 40 Campingplätze

Preise 2024-2025

Namutoni Preise

Onkoshi Camp

  • 15 x Chalet

Preise 2024-2025

Onkoshi Preise

Dolomite Camp ( West-Etosha)

  • 17 x Bush Chalet (2 people)
  • 3 x Deluxe Chalet mit Pool

Preise 2024-2025

Dolomite Preise

Olifantrus Campingplatz ( West-Etosha)

  • 10 Campingplätze für jeweils 8 Personen, 2 Notplätze
  • Mobiltelefonemfpang
  • Den besten Empfang gibt es zur Zeit in Namutoni (3G) und om Olifantrus Camp. Halali so lala. Okaukuejo  noch unterirdisch.

Preise 2024-2025

Olifantsrus Preise

Hier finden Sie weitere Informationen zur Etosha

Dolomite Camp - Etosha Nationalpark

Dolomite CampDas etwas andere Etosha-Camp mit ganz eigenem Charakter im Etosh Nationalpark: Hier geht es mehr um den Ausblick über die beeindruckende Landschaft als um die Tiere am Wasserloch. Das Dolomite Camp ist eine gute Ergänzung einer Schwerpunkt Namibia Reise mit Schwerpunkt Kaokoveld

Zum Dolomite Camp

Hai||om Buschleute im Etoscha Nationalpark

Haikom mit GiftwurzelSeit Jahrtausenden wurden die damals schon wildreichen Gegenden des heutigen Etosha Nationalparks von Buschleuten wie den Hai||om bewohnt - Kaum einer der den Etoscha Nationalpark besucht, ist sich dessen bewusst. Sie errichteten ihre Wohnstätten in einiger Entfernung zu permanenten Wasserlöchern, die sie selbst mit Wasser versorgten und natürlich auch das ganze Jahr über Wild anzog.

Haikom im Etoscha Nationalpark

Cookie